N. H., Mutter und Künstlerin
1. Wann haben Sie zum ersten Mal bemerkt, dass da etwas auf uns zukommt, das uns alle betrifft?
Als plötzlich alle eine Maske tragen mussten!
2. Was war für Sie in dieser Zeit am schlimmsten?
Die vielen Ausgrenzungen, die Mitläufer und der Verlust des Hausverstands.
3. Gibt es auch etwas, von dem Sie im Nachhinein sagen würden, da ist etwas Gutes passiert, das ohne diese Krise nicht möglich gewesen wäre?
Ich weiss nun wer wirklich zu einem steht, egal was ist.
4. Was war für Sie besonders hilfreich, um gut durch die Krise zu kommen?
Zu erkennen, dass es alternative Medien und Plattformen gibt. Und Menschen wie Ulrike Guerot, Daniele Ganser oder Dr. Gunther Frank!
5. Stellen Sie sich vor, mitten in dieser schwierigen Zeit wäre eine gute Fee dagewesen, die Ihnen einen Herzenswunsch erfüllt hätte. Was hätten Sie sich gewünscht?
Dass die Menschen erkennen, dass wir alle nur Teil eines bösen Spiels sind.
6. Gab es etwas, das Sie wütend gemacht hat?
Der Lockdown für Ungeimpfte
7. Gab es etwas, von dem Sie sagen würden, das war eine Schande oder dafür muss man sich schämen?
Der Versuch, eine Impfpflicht einzuführen!
8. Viele Leute berichten, dass es für sie auch eine Zeit voller Angst gewesen ist. Wie war das bei Ihnen? Und wie sind sie damit umgegangen?
Es war keine Angst, sondern Trauer und Verzweiflung, weil so viele Menschen und Aktivitäten weggebrochen sind. Oft war die Frage im Raum, bleiben oder auswandern?!
9. Gibt es Personen, mit denen Sie sich entzweit haben? Wie sind Sie damit umgegangen?
Ja, einige. Und ich habe sie einfach „gehen“ lassen.
10. Gibt es Personen, die Sie während der Krise aufgrund ihres Verhaltens bewundert haben oder die sich Ihre Achtung verdient haben?
Siehe oben: Ulrike Guerot, Paul Brandenburg, Dr. Martin Sprenger, Daniele Ganser, Nena, mein Mann …
11. Inwiefern hat Sie diese Krise geprägt? Gab es Talente oder Fähigkeiten, die Sie hervorholen oder entwickeln mussten?
Meine Menschenkenntnis ist gewachsen.
12. Stellen Sie sich vor, eines Tages hätten Sie die Gelegenheit, einer Schulklasse, die zu dieser Zeit noch nicht auf der Welt war, von Ihren Erlebnissen zu erzählen. Gibt es so etwas wie eine Lehre oder einen Tipp, den Sie den Kindern mitgeben könnten?
Stellt immer Fragen, gerade wen jemand sagt: er/sie vertraut den Experten und folgt DER Wissenschaft!
13. Wenn Sie einen Blick in die Zukunft tun könnten, was denken Sie aus heutiger Sicht, wie könnte unsere Welt in einigen Jahren aussehen?
Sie könnte noch mehr gespalten sein, wenn wir nicht offen aufarbeiten, was geschehen ist.
14. Möchten Sie noch etwas erzählen, nach dem nicht gefragt wurde?
Nein, Danke für dieses Projekt.