Weitere Artikel zu den fünf Säulen der Gesundheit finden Sie in Kürze auf meinem Blog Alles Anders.
- Dialog mit Respekt: FreiheitFreiheit im weitesten Sinne ist die Möglichkeit, ohne Zwang zwischen unterschiedlichen Optionen auszuwählen und Entscheidungen zu treffen. Der philosophische Freiheitsbegriff befindet sich im ständigen Wandel und umfasst psychologische, soziale, kulturelle, religiöse, politische und rechtliche Dimensionen, mit denen wir uns in diesem Dialog auseinandersetzen werden. Die Freiheit, sich für oder … Weiterlesen
- Ratatouille – Brainfood aus FrankreichRatatouille ist eine köstliche französische Spezialität, die sowohl gesund als auch lecker ist. Pünktlich zum Erntedank hier ist ein Rezept für diese traditionelle Mahlzeit zu Ehren der Fülle des spätsommerlichen Gemüsegartens. Es stammt von einem kleinen Weingut in der Provence, auf dem ich manchen Sommer verbracht habe, inmitten von … Weiterlesen
- Psychologie trifft Märchen: Es ist wirklich wahrIn Hans Christian Andersens Märchen „Es ist wirklich wahr“ wird eine faszinierende Geschichte über Kommunikation, Gerüchte und die Macht der Medien erzählt. Alles beginnt mit einem unschuldigen Kommentar eines Huhns, das eine Feder verliert. Doch dieser Satz löst eine Lawine von Missverständnissen aus, als die anderen Tiere die Nachricht … Weiterlesen
- Stoische Ruhe: Wie ein Fels in der BrandungEs ist Sonntagmorgen, sechs Uhr. Ein herrlicher Altweibersommertag kündigt sich mit lauen Sonnenaufgangstemperaturen an. Ich checke meine Post und stolpere über ein Zitat von Marcus Aurelius: „Verweile bei der Schönheit des Lebens. Betrachte die Sterne und sieh dich selbst mit ihnen ziehen.“ Die Wahl für ein wenig Morgenlektüre ist … Weiterlesen
- Lachs mit Beerensalsa – Brainfood aus NeufundlandOb Sie nach einer inspirierenden Brainfood-Mahlzeit suchen oder einfach nur die reiche Küche Neufundlands erleben möchten, Lachs mit Beerensalsa und Kartoffelpüree ist eine unvergleichliche Rezpetwahl. Lassen Sie sich von den Aromen des Meeres und der Natur verführen und gönnen Sie sich eine kulinarische Reise, die Körper und Geist gleichermaßen … Weiterlesen
- Dialog mit Respekt: Vom guten LebenIn einer Welt, die von Hektik, Konsum und ständigem Fortschritt geprägt ist, stellt sich vielen von uns die Frage: Was ist eigentlich ein gutes Leben? Geht es darum, materiellen Wohlstand zu erreichen, oder gibt es tiefere Aspekte, die uns erfüllen und glücklich machen? In diesem Dialog werden wir uns … Weiterlesen
- Künstliche Intelligenz & Natürliche Intelligenz: Von Sinn und UnsinnDer Artikel „Künstliche Intelligenz & Natürliche Intelligenz“ ist der Auftakt zu meinem Interview am Weckruf-Kongress „KI versus Mensch„: Lassen Sie mich den Exkurs über Künstliche Intelligenz mit dem Erstellen eines Rezepts für Palatschinken beginnen: Natürliche Intelligenz (NI): Eine Person könnte mithilfe ihrer natürlichen Intelligenz, ihrer Erfahrung, ihrer Kreativität und … Weiterlesen
- Who is WHO?Die WHO wurde am 7. April 1948 gegründet und trat offiziell an diesem Tag in Kraft. Sie ist eine der ursprünglichen Organisationen der Vereinten Nationen, besitzt eine eigene Verfassung und entstand aus der Idee, nach dem Zweiten Weltkrieg die internationale Zusammenarbeit im Gesundheitswesen zu fördern und Gesundheitsprobleme global anzugehen. … Weiterlesen
- Gallo Pinto – Brainfood aus Costa RicaEin beliebtes Brainfood-Rezept aus Costa Rica ist „Gallo Pinto“ (spanisch für „Gefleckter Hahn“). Es handelt sich um ein traditionelles Reis- und Bohnengericht, das reich an gesunden Zutaten ist und eine Vielzahl von Nährstoffen bietet. Hier ist das Rezept für Gallo Pinto: Zutaten: Anleitung: In einer großen Pfanne das Öl … Weiterlesen
- Dialog mit Respekt: GehorsamDer Mensch ist ein soziales Wesen, und das Zusammenleben in Gemeinschaften erfordert oft eine gewisse Form von Ordnung und Regeln. In dieser Hinsicht spielt Gehorsam eine bedeutende Rolle, da er die Grundlage für die Funktionsweise von Familien, Organisationen und Gesellschaften bildet. Doch wie viel Gehorsam ist zu viel? Kann … Weiterlesen
- Graswurzelbewegung: Von zivilem Ungehorsam zu echtem WandelDie Graswurzelbewegung ist ein faszinierendes Phänomen, das die Macht der Gemeinschaft und des kollektiven Handelns demonstriert. Immer mehr Menschen auf der ganzen Welt haben erkannt, dass Veränderungen von unten beginnen können. Es geht darum, gemeinsam für eine bessere Zukunft einzutreten, ohne auf die Führung von Institutionen oder Regierungen zu … Weiterlesen
- Respekt und Toleranz: Die Säulen einer vielfältigen GesellschaftRespekt bildet das Fundament einer gesunden Gesellschaft, indem er zwischenmenschliche Beziehungen stützt und die Diversität unserer Kulturen vereint. Wie ein zartes Band verbindet er Menschen und weist den Weg zur harmonischen Koexistenz. Menschen hungern nach Beachtung, Verständnis, Wertschätzung, Rücksichtnahme, Liebe. Das kann man nicht kaufen und nicht per Gesetz … Weiterlesen
- Insalata Caprese – Erfrischendes Brainfood aus ItalienEin köstliches italienisches Brainfood-Rezept ist „Insalata Caprese“, ein einfacher und erfrischender Salat, der aus Tomaten, Mozzarella und frischem Basilikum besteht. Hier ist das Rezept: Zutaten: Anleitung: Schichten Sie abwechselnd Tomatenscheiben und Mozzarella auf einem Servierteller oder einer Platte. Zwischen den Schichten legen Sie einige frische Basilikumblätter. Beträufeln Sie den … Weiterlesen
- Aromatischer Erdnusseintopf – Brainfood aus WestafrikaWestafrika ist eine Region, die für ihre reiche kulturelle Vielfalt und kulinarische Traditionen bekannt ist. Die westafrikanische Küche zeichnet sich durch ihre lebendigen Aromen, vielfältigen Gewürze und frischen Zutaten aus, die eine Fülle von gesundheitlichen Vorteilen bieten. Die Kombination von exotischen Gewürzen und traditionellen Kochmethoden verleiht den Gerichten eine … Weiterlesen
- Brainfood: Eine kulinarische Reise zu geistiger VitalitätWillkommen zu unserer aufregenden Artikelserie über Brainfood aus aller Welt! In den kommenden Wochen werden wir Sie auf eine kulinarische Reise mitnehmen, die nicht nur Ihren Gaumen erfreuen wird, sondern auch Ihre geistige Vitalität steigern soll. Doch bevor wir in die faszinierende Welt des Brainfood eintauchen, lassen Sie uns … Weiterlesen
- Dialog mit Respekt: ResilienzResilienz ist ein Begriff aus der Psychologie und bezieht sich auf die Fähigkeit eines Individuums oder einer Gruppe, auf schwierige Lebensereignisse, Herausforderungen oder Stressoren zu reagieren, sie zu bewältigen und sich davon zu erholen. Er beschreibt die Fähigkeit, nach Rückschlägen, Veränderungen oder Traumata psychisch und emotional stabil zu bleiben … Weiterlesen
- Ikigai – das japanische Geheimnis für ein langes, erfülltes LebenZwillingsstudien zeigen, dass nur etwa 10 Prozent der durchschnittlichen Lebenszeit eines Menschen Veranlagungssache ist. Die anderen 90 Prozent werden durch unseren Lebensstil bestimmt. Gibt es eine Formel für ein langes, gutes Leben? Soll man Marathon laufen oder Yoga machen? Soll man Bio-Fleisch essen oder sich doch besser vegan ernähren? Vitamine … Weiterlesen
- Fake oder Fakt?Fake News oder Fakt? Manchmal ist das gar nicht so leicht zu beurteilen. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, wie Fake News entstehen und was man tun kann, um Fehl- und Falschinformationen nicht auf den Leim zu gehen. Seit etwa einer Woche ist das Frosch-Logo der Rainforest-Alliance … Weiterlesen
- Kernkompetenzen für die Kunst des DialogsDer Entdeckergeist ist etwas, was die Menschheit seit Anbeginn der Zeit definiert hat. Der Wunsch, die Welt und die Natur der Dinge zu verstehen, hat uns dazu geführt, über den Horizont hinauszublicken, uns in die Tiefen des Meeres zu wagen und die Sterne zu erreichen. Doch nicht nur die … Weiterlesen
- Konflikte: Von Chancen und GefahrenKonflikte sind nicht grundsätzlich schlecht. Interessensgegensätze können Ausgangspunkt für einen konstruktiven sozialen Wandel sein, und viele demokratische Errungenschaften wurden auf diesem Wege erreicht. Worin liegt der Sinn von Konflikten? Identifikation von Problemen: Sie können auf bestehende Probleme, Unstimmigkeiten oder Missstände hinweisen und als Indikator dienen, dass etwas nicht richtig … Weiterlesen
- Dialog mit Respekt: Vom Sinn des LebensDie Frage nach dem Sinn des Lebens hat Philosophen, Denker und Menschen seit jeher beschäftigt. Es ist ein Thema von grundlegender Bedeutung, das uns dazu anregt, über unsere Existenz, unsere Ziele und unsere Rolle in der Welt nachzudenken. In diesem Dialog werden wir uns mit verschiedenen philosophischen Ansätzen und … Weiterlesen
- Die Konstruktion von WirklichkeitDie Konstruktion von „Wirklichkeit“ ist ein erkenntnistheoretisches Thema, das sich mit der Natur der Realität und der Art und Weise beschäftigt, wie wir sie wahrnehmen, verstehen und interpretieren. In den verschiedenen philosophischen Schulen und Strömungen gibt es unterschiedliche Ansätze zur Konstruktion von Wirklichkeit. Einige betonen die Existenz einer objektiven … Weiterlesen
- Solidarität – vom guten Leben (für alle)Wer den langen Weg der Solidarität bis heute verfolgt, kann sich ob der widersprüchlichen Verwendung während der Coronakrise nur verblüfft zeigen. Der kämpferische Begriff der Arbeiterbewegung ist ins Zentrum staatlicher Krisenpolitik verschoben worden und mit ihm die Zahl der positiv Getesteten als Maßzahl solidarischen Handelns. Verband man früher Solidarität … Weiterlesen
- Give Peace a Chance„Give Peace a Chance“ von John Lennon und Yoko Ono ist die Friedenshymne für Generationen von Pazifisten auf der ganzen Welt und hat auch nach 50 Jahren nichts an Aktualität eingebüßt. So sehr der Song durch seine Einfachheit besticht, so außergewöhnlich ist seine Entstehungsgeschichte. Anstatt sinnlosen Blablas forderte das … Weiterlesen
- SommersonnenwendeErdig kühl ist das weiche Gras unter der alten Linde. Die Zweige hängen tief ob der Last der betörend duftenden Blütentrauben. Unzählige Bienen sammeln eifrig den süßen Nektar des Hochsommers. Sanft wiegen sich die herzförmigen Blätter im lauen Wind. Das Licht der hochstehenden Mittagssonne zaubert ein Potpourri in Grün … Weiterlesen
- Der Klang der StilleDer Friedensnobelpreis 2015 ging an das tunesische Quartett für den nationalen Dialog und seine Bemühungen nach dem Sturz des tunesischen Machthabers, das Land in Richtung Demokratie zu führen. Der Preis war nicht nur als Anerkennung der Verdienste um den Frieden gedacht, in einer Zeit, in der das Land an … Weiterlesen
- Persönliche Einstellungen: Frage #4.4Dieser Abschnitt umfasst Antworten, die sich auf persönliche Einstellungen und individuelle Eigenschaften wie Optimismus, Selbstvertrauen, Intuition und innere Stabilität beziehen. Optimismus Optimismus stärkt die mentale Widerstandsfähigkeit und hilft dabei, schwierige Situationen besser zu bewältigen. Indem wir eine positive Einstellung bewahren und an unsere Fähigkeit glauben, Herausforderungen gewachsen zu sein, … Weiterlesen
- Dialog mit Respekt: SolidaritätSolidarität ist ein starkes Wort. Mehr denn je ist sie in vielen Lebensbereichen gefordert: In Zeiten der Pandemie, im Zuge des Ukrainekrieges, im Umgang mit der Zuwanderung, in Fragen der Demokratie, der sozialen Ungleichheit, von Klima- und Umweltschutz. In Verruf geriet Solidarität, als jeder für sein Glück und seine … Weiterlesen
- Information und Aufklärung: Frage #4.3Information und Aufklärung spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Krisen. Sie bieten Fakten, Daten und Erklärungen, die dabei helfen, die Situation zu verstehen, einschließlich der Ursachen, Auswirkungen und möglichen Lösungen. Das befähigt dazu, selbständige Entscheidungen zu treffen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Durch transparente und verlässliche Informationen … Weiterlesen
- Intelligenz? Dialogisch!Wir Menschen sind wie kein anderes Lebewesen in der Lage Wissen und Erfahrungen zu sammeln, Zusammenhänge zu erkennen und eigenen Vorstellungen davon zu entwickeln, wer wir sind und wie wir leben wollen. Diese typisch menschliche Intelligenz verdanken wir unserem komplexen, hoch entwickelten Gehirn – so die landläufige Meinung. So … Weiterlesen
- Glaube und Spiritualität: Frage #4.2Glaube und Spiritualität können in schwierigen Zeiten eine wichtige Rolle spielen, um Krisen besser zu überstehen. Beide Konzepte sind eng miteinander verbunden, allerdings mit unterschiedlichen Bedeutungen. Glaube bezieht sich im Allgemeinen auf die Überzeugung an etwas, das über Beobachtung oder rationale Erklärung hinausgeht. Es kann sich auf religiöse Überzeugungen … Weiterlesen
- Soziale Unterstützung und Netzwerke: Frage #4.1Soziale Unterstützung von Familie, Freunden und Gleichgesinnten scheint einer der wichtigsten Aspekte zu sein, der Menschen hilft, durch kritische Zeiten zu kommen. Dabei spielt die Qualität der sozialen Beziehungen eine wichtigere Rolle als die Quantität. Es ist nicht die Anzahl der unterstützenden Personen, die entscheidend ist, sondern auf welche … Weiterlesen
- Wir schreiben Geschichte: Analyse Frage #4Die Teilauswertung dieser Frage umfasst zum jetzigen Zeitpunkt 73 Antworten auf die Frage: 4. Was war für Sie besonders hilfreich, um gut durch die Krise zu kommen? Geschildert werden eine Vielzahl von Unterstützungssystemen und Überlebensstrategien, die Menschen während der kritischen Zeiten der Pandemie geholfen haben. Folgende Themenbereiche ergeben sich … Weiterlesen
- Dialog mit Respekt: ZweifelGut oder böse, schwarz oder weiß, Freund oder Feind: So sehen viele Menschen die Welt. Dass die Dinge oft weniger eindeutig sind, halten sie nur schwer aus – und das macht sie anfällig für Populisten. Doch die Fähigkeit, Mehrdeutigkeit zu akzeptieren, ist auch eine der Kernkompetenzen des Dialogs, und … Weiterlesen
- Dialog mit Respekt: ZeiterlebenWie wir über Zeit denken und sprechen, wirkt sich darauf aus, wie wir Zeit erleben. Haben wir Angst, dass sie vergeht? Sind wir gestresst, weil wir zu wenig davon haben? Sind wir gelassen, weil wir uns Zeit lassen und es die richtige Zeit für alles gibt? Hat sich unser … Weiterlesen