Dialog mit Respekt: Frieden

Dialog mit Respekt: Frieden

In einer Welt, die von Herausforderungen und Unruhen geprägt ist, ist der Wunsch nach Frieden universell. Frieden zu stiften erfordert jedoch nicht nur gute Absichten, sondern auch aktive Beteiligung und konkrete Schritte. Deshalb ist es wichtig, dass wir gemeinsam darüber nachdenken, wie wir Frieden in unseren Gemeinschaften und darüber hinaus fördern können.

„Jeder Atemzug den wir nehmen, jeder Schritt, den wir gehen, kann mit Frieden, Freude und Gelassenheit gefüllt sein.“ (Thich Nhat Hanh)

Wir laden Sie herzlich zu einem besonderen Dialog ein, bei dem wir uns überlegen wollen, wie jeder von uns einen Beitrag dazu leisten kann, eine friedlichere Welt zu schaffen. Dieses Treffen soll ein Ort des Austauschs, der Inspiration und gemeinsamen Reflexion sein.

„Frieden kann nicht durch Gewalt erhalten werden. Er kann nur durch Verständnis erreicht werden.“ (Albert Einstein)

Gemeinsam Frieden zu schaffen, bedeutet nicht nur die Abwesenheit von Konflikten, sondern auch die aktive Förderung von Verständnis, Respekt und Zusammenarbeit. Wir möchten Ideen sammeln, Best Practices teilen und konkrete Schritte skizzieren, die wir als Individuen und als Gemeinschaft unternehmen können.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg.“ (Mahatma Gandhi)

Bitte nehmen Sie sich die Zeit, an diesem inspirierenden Treffen teilzunehmen und lassen Sie uns gemeinsam Wege erkunden, wie wir Frieden in unserem Leben und in der Welt um uns herum fördern können. Ihre Perspektiven sind von unschätzbarem Wert, und zusammen können wir einen bedeutenden Unterschied machen.

"Frieden ist nicht nur ein Zustand, sondern eine Reise von Tausenden Meilen, die mit einem Schritt beginnt."  (Lao Tzu)

Fragen für den Dialog:

  • Was bedeutet Frieden für mich persönlich?
  • Welche Initiativen, Aktionen, Projekte gibt es regional/überregional?
  • Auf welche Weise trage ich zum Frieden bei?
  • Welche Ideen, Impulse, Anregungen nehme ich mit? Wo würde ich mich gerne mehr engagieren?

Wir freuen uns darauf, Sie am 9.12.23 von 9.30 bis 12.00 im Pfarrheim Lochau begrüßen zu dürfen. Gemeinsam können wir die Welt zu einem friedlicheren Ort machen.

Anmeldung: office@praxis-am-see.at

Ausgewählte Literatur:

Rosenberg, M. B. (2003). Frieden kann man lernen. Junfermann. (Ein Buch, das sich mit gewaltfreier Kommunikation beschäftigt und Wege aufzeigt, wie Konflikte auf eine konstruktive Art und Weise gelöst werden können.)

Rosenberg, M. B. (2015). Die Macht der Gewaltfreien Kommunikation. Junfermann. (Hier vertieft Rosenberg seine Ideen zur gewaltfreien Kommunikation und wie sie dazu beitragen kann, Verständnis und Empathie zu fördern.)

Fischer, D. (2001). Friedensarbeit: Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder. Wochenschau Verlag. (Ein umfassendes Werk, das verschiedene Aspekte der Friedensarbeit beleuchtet, von Konfliktlösung bis zu globalen Friedensbemühungen.)

Galtung, J. (2000). Der dritte Weg: Mythos oder Wirklichkeit. Brandes & Apsel. (Galtung ist ein Pionier in der Friedens- und Konfliktforschung. In diesem Buch erforscht er alternative Wege zur Konfliktlösung und Friedensförderung.)

Sen, A. (2013). Eine Art zu leben: Über die Vielfalt menschlicher Würde. Suhrkamp. (Sen diskutiert, wie die Förderung von Freiheit und Gerechtigkeit grundlegend für die Schaffung von Frieden ist.)

Diamond, L., & McDonald, J. W. (1996). Der Friede beginnt in einem selbst. Drachen Verlag. (Die Autoren bieten praktische Einblicke und Werkzeuge zur Förderung des Friedens, beginnend auf individueller Ebene.)

Thich Nhat Hanh. (1999). Kleine Wunder vollbringen: Wie Frieden tatsächlich möglich ist. O. W. Barth. (Ein Buch des buddhistischen Mönchs und Friedensaktivisten, das sich mit der inneren Dimension des Friedens und der Verbindung von Spiritualität und sozialem Wandel befasst.)

Gellhorn, M. (2001). Das Gesicht des Krieges. Rowohlt Taschenbuch Verlag. (Eine Sammlung von Berichten über Krieg und Konflikte, die den menschlichen Aspekt hervorhebt und zur Reflexion über die Schrecken des Krieges anregt.)

Kahane, A. (2010). Die Macht des Aufeinander-Zugehens: Dialog in schwierigen Situationen. Campus Verlag. (Ein Buch, das sich auf die Bedeutung des Dialogs in Konflikten konzentriert und wie konstruktive Gespräche zu nachhaltigen Lösungen führen können.)

Prinz Ghazi bin Muhammad. (2008). Der Friedensstifter. Herder. (Ein Werk, das sich mit den Prinzipien und Praktiken der islamischen Friedensethik auseinandersetzt und aufzeigt, wie sie auf globaler Ebene angewandt werden können.)