- Kriegsmentalität als kollektive Sucht: Wo ist der Ausweg?Viele Menschen erleben aktuell eine Zeit tiefgreifender Spannungen – gesellschaftlich, politisch, ökologisch. Es fühlt sich an, als steuere eine komplexe Welt in Zeitlupe auf einen Zusammenstoß zu. Lange gab es noch die Hoffnung, gegensteuern zu können. Doch inzwischen wirkt es, als würde das Tempo zunehmen, nicht abnehmen. Ein Ereignis, …
„Kriegsmentalität als kollektive Sucht: Wo ist der Ausweg?“ weiterlesen
- Die wahre Revolution: Jenseits von Zerstörung und TäuschungDonald Trump pflügt mit einer Planierraupe durch das politische System der USA – für manche ein Akt der Gerechtigkeit gegen korrupte Eliten, für andere ein bedrohlicher Sturm der Zerstörung. Doch egal, wie man dazu steht, die zentrale Frage bleibt: Was wird aus den Trümmern entstehen? Eine neue Ordnung ist …
„Die wahre Revolution: Jenseits von Zerstörung und Täuschung“ weiterlesen
- Frieden auf 4 Hufen: Was wir vom Esel lernen können.Man stelle sich vor: Eine Welt, in der Diplomaten auf Eseln zu Friedensgesprächen reiten, Generäle ihre Kriegspläne auf Heu kauend überdenken und Politiker nicht mit gepanzerten Limousinen, sondern bescheidenen Langohren zur Arbeit kommen. Eine Utopie? Vielleicht. Aber eine charmante. Der Esel, oft unterschätzt und belächelt, trägt in sich eine …
„Frieden auf 4 Hufen: Was wir vom Esel lernen können.“ weiterlesen
- Geheimnisse: Warum wir sie hüten und was sie mit uns machen.Pssst, soll ich Ihnen ein Geheimnis verraten? Wir alle haben welche. Selbst der Nachbar mit dem makellosen Garten hat bestimmt schon mal eine Zimmerpflanze auf dem Gewissen gehabt – oder heimlich eine zweite Portion Dessert verschlungen. Geheimnisse gehören zum Menschsein dazu – manche sind leicht wie eine Feder, andere …
„Geheimnisse: Warum wir sie hüten und was sie mit uns machen.“ weiterlesen
- Glück ist kein Zufall. Von den glücklichsten Ländern der Welt.Jedes Jahr kürt der World Happiness Report die glücklichsten Länder der Welt – und wieder einmal dominieren die skandinavischen Staaten die Spitze des Rankings. Finnland, Dänemark, Island und Schweden nehmen die ersten vier Plätze ein, während Deutschland auf Platz 22 und Österreich auf Platz 17 rangieren. Doch was genau …
„Glück ist kein Zufall. Von den glücklichsten Ländern der Welt.“ weiterlesen
- Dankbarkeit: Kleine Momente, große WirkungStellen Sie sich vor, Sie stehen morgens auf, öffnen das Fenster und spüren den ersten warmen Sonnenstrahl auf Ihrem Gesicht. Vielleicht denken Sie: „Ah, wie schön!“ – und schon haben Sie es getan: Sie sind dankbar. Dankbarkeit ist so alltäglich und doch so kraftvoll, dass sie sowohl Psychologen als …
- Psychologie der MachtMacht ist ein Phänomen, das uns alle betrifft – ob wir sie ausüben, ihr unterliegen oder sie beobachten. Sie ist ein zentraler Bestandteil menschlicher Interaktion und sozialer Strukturen. Doch was genau ist Macht? Wie entfaltet sie sich, und welche Auswirkungen hat sie auf diejenigen, die sie besitzen, und auf …
- Make Love great again!Na, haben Sie auch die Nase voll von all den Untergangspropheten, die uns erzählen, die Welt sei verloren? Dass alles immer nur schlimmer wird? Dass wir uns in unserer eigenen kleinen Komfortzone einrichten sollen – oder gleich den Kampf gegen das Unrecht mit noch mehr Unrecht aufnehmen müssen? Dabei …
- Masters & Disasters: So gelingen BeziehungenStellen Sie sich vor, Sie könnten in die Zukunft Ihrer Beziehung blicken – und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wissen, ob Sie und Ihr Partner in zehn Jahren noch glücklich zusammen sein werden. Klingt unmöglich? Nicht für John Gottman. Der renommierte Beziehungsforscher hat eine Methode entwickelt, die mit erstaunlicher …
- Entspannen im Klangbad: Lauschen, Loslassen, EintauchenEin Klangbad ist weit mehr als eine entspannende Erfahrung – es ist eine Reise durch Klangwelten, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen. Ähnlich wie ein warmes Bad kann das Eintauchen in sanfte Klangwellen tiefgehende Entspannung hervorrufen, Stress abbauen und das innere Gleichgewicht fördern. Doch was steckt hinter …
„Entspannen im Klangbad: Lauschen, Loslassen, Eintauchen“ weiterlesen
- Dialog mit Respekt: Fasten – weniger ist mehrFasten – das klingt für viele nach Entbehrung, nach Hunger, nach Verzicht auf etwas, das man eigentlich gerne hätte. Doch vielleicht lohnt es sich, Fasten nicht nur als Verlust, sondern auch als Gewinn zu betrachten. Was geschieht mit uns, wenn wir bewusst auf etwas verzichten? Welche neuen Räume öffnen …
- Liebe. Warum jeder Augenblick zählt.Liebe ist eines der tiefsten und universellsten menschlichen Gefühle. Doch Barbara Fredrickson, Psychologin und Emotionsforscherin, betrachtet Liebe aus einer einzigartigen wissenschaftlichen Perspektive. In ihrem Buch Die Macht der Liebe. Ein neuer Blick auf das größte Gefühl beschreibt sie Liebe nicht als ein dauerhaftes romantisches Gefühl, sondern als eine Reihe …
- Aufblühen statt Verwelken: die Psychologie eines erfüllten LebensJeder Mensch trägt das Potenzial in sich, nicht nur zu existieren, sondern wirklich aufzublühen. Doch was bedeutet es eigentlich, ein erfülltes Leben zu führen? Ist es Glück? Erfolg? Innere Zufriedenheit? Die Positive Psychologie, insbesondere durch die Arbeiten von Martin Seligman, zeigt, dass Wohlbefinden nicht nur auf einem einzigen Faktor …
„Aufblühen statt Verwelken: die Psychologie eines erfüllten Lebens“ weiterlesen
- 4 Minuten, die die Welt verändern könnenIn einer Gesellschaft, die zunehmend von Spaltung, Missverständnissen und Oberflächlichkeit geprägt ist, wird echte zwischenmenschliche Verbindung immer wichtiger. Der Psychologe Arthur Aron entwickelte ein faszinierendes Experiment, das zeigt, wie schnell und intensiv Menschen sich näherkommen können. Sein berühmtes 4 Minuten Experiment ist nicht nur ein wissenschaftlicher Durchbruch, sondern auch …
- Gemeinsam Krisen bewältigen aus sozialpsychologischer SichtDie Welt steht vor großen Herausforderungen: Umweltverschmutzung, Ressourcenknappheit, politische Konflikte und soziale Ungleichheiten sind nur einige der globalen Krisen, die uns alle betreffen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wie Menschen als Gruppe mit ihrer Umwelt und ihren Ressourcen umgehen, und ob wir theoretisch in der Lage …
„Gemeinsam Krisen bewältigen aus sozialpsychologischer Sicht“ weiterlesen
- Neujahrsvorsätze – Selbstfürsorge und ZuversichtDas neue Jahr ist da! Für viele von uns ist der Jahreswechsel eine Zeit des Innehaltens, des Rückblicks und der Neuanfänge. Doch während die Silvesternacht oft als Moment der Freude und Hoffnung gefeiert wird, kann diese Zeit auch Herausforderungen mit sich bringen. Manche blicken auf das vergangene Jahr mit …
„Neujahrsvorsätze – Selbstfürsorge und Zuversicht“ weiterlesen
- Österreich im Wandel. Von Wissen und Nichtwissen.Die Nationalratswahl 2024 in Österreich ist vorbei – doch anstatt Klarheit zu bringen, hat sie viele Fragen aufgeworfen. Die politischen Lager feiern, trauern, fürchten und hoffen – je nachdem, von welcher Seite man die Ereignisse betrachtet. Doch abseits der Schlagzeilen und Wahlergebnisse steht das Land vor einer tieferen Herausforderung: …
„Österreich im Wandel. Von Wissen und Nichtwissen.“ weiterlesen
- „What the World Needs Now“ Ein Appell für die LiebeInmitten von Krisen, Konflikten und zunehmender Polarisierung klingt der Refrain des Songs „What the World Needs Now is Love, Sweet Love“ wie ein flehentlicher Appell an die Menschheit. Gesungen von Dionne Warwick, einer der eindrucksvollsten Stimmen der Soul- und Popmusik, entfaltet dieses Lied eine Botschaft, die heute aktueller ist …
„„What the World Needs Now“ Ein Appell für die Liebe“ weiterlesen
- Dialog mit Respekt: Was die Welt jetzt braucht, ist Liebe„What the World Needs Now is Love, Sweet Love“ – Diese einfache, aber kraftvolle Botschaft des gleichnamigen Liedes regt uns an, über die Bedeutung der Liebe in einer Welt voller Konflikte, Herausforderungen und Veränderungen nachzudenken. Aber was bedeutet „Liebe“ in diesem Kontext? Welche Rolle spielt sie in unserem persönlichen …
„Dialog mit Respekt: Was die Welt jetzt braucht, ist Liebe“ weiterlesen
- Spielzeug der Kindheit. Von Puppen, Puzzles und PapierfliegernAn einem sonnigen Maitag vor langer Zeit: Mittagessen verspeist. Geschirr gespült. Hausaufgaben erledigt. An der Haustür klopft es leise. „Kommst du raus zum Spielen?“ Das ist eine Frage, die sicher viele von uns mit lebhaften Kindheitserinnerungen verbinden. Die Aufregung, das Abenteuer und die Freiheit des Spiels. Doch haben Sie …
„Spielzeug der Kindheit. Von Puppen, Puzzles und Papierfliegern“ weiterlesen
- Psychologie trifft Märchen: Frau HolleDas Märchen Frau Holle erzählt die Geschichte zweier ungleicher Schwestern, die für ihr Verhalten auf symbolische Weise belohnt oder bestraft werden. Es handelt von Fleiß, Gehorsam und der Suche nach Glück, verknüpft mit archetypischen Themen wie dem Übergang zwischen zwei Welten. Neben seiner zeitlosen Moral bietet das Märchen auch …
- Trügerischer Dualismus: Eine Einladung zum FriedenIn einer Zeit globaler Krisen und gesellschaftlicher Spaltungen wird uns oft vorgegaukelt, wir stünden vor einer Wahl: „Für die Ukraine – oder gegen Russland.“ Solche binären Narrative mögen einfach erscheinen, doch sie engen unseren Blick auf die Welt massiv ein. Sie sind keine echten Entscheidungen, sondern Konstruktionen, die uns …
„Trügerischer Dualismus: Eine Einladung zum Frieden“ weiterlesen
- Quinoa Porridge mit Beeren und MandelnHerkunft und Hintergrund: Quinoa-Porridge hat, obwohl er heute weltweit beliebt ist, tief verwurzelte historische und kulturelle Wurzeln in den Hochländern der Anden, vor allem in Peru und Bolivien. Die Quinoa-Pflanze wurde vor etwa 5.000 Jahren von den indigenen Andenvölkern kultiviert und spielte in der Kultur und Religion der Inka …
- Dialog mit Respekt: Licht und SchattenWenn das Jahr sich dem Ende zuneigt und die Tage kürzer werden, spüren wir deutlicher als sonst das Spiel von Licht und Schatten, das nicht nur in der Natur, sondern auch in uns selbst stattfindet. Diese Jahreszeit lädt uns ein, innezuhalten, zurückzublicken und die Balance von Licht und Dunkelheit …
- Dialog mit Respekt: Angst als Schatten der FreiheitAngst ist ein fundamentaler Bestandteil des menschlichen Erlebens. Sie tritt in unterschiedlichsten Formen auf und ist oft ein Signal, das uns vor Gefahr warnt oder uns zur Wachsamkeit mahnt. Im Laufe unseres Lebens begegnen wir jedoch einer speziellen Art der Angst, die uns nicht nur vor äußeren Bedrohungen warnt, …
„Dialog mit Respekt: Angst als Schatten der Freiheit“ weiterlesen
- Zärtlichkeit: Das Leben umarmenZärtlichkeit ist eine leise Sprache, eine Sprache der Berührung und des Mitgefühls, die tiefer geht als bloße Worte. Es ist der Hauch eines Lächelns, die sanfte Berührung einer Hand oder das weiche Hineinhören in das eigene Innere. Obwohl das Konzept der Zärtlichkeit oft im zwischenmenschlichen Kontext verstanden wird, eröffnet …
- Die Geister der Vergangenheit ruhen lassenAlle Jahre wieder: Zu Allerheiligen, Allerseelen, dem Buß- und Bettag, Totensonntag und Volkstrauertag gehen Menschen zu den Gräbern, um ihrer verstorbenen Angehörigen zu gedenken, zünden Kerzen an und legen Kränze nieder. Mit dem Herbst scheint eine Zeit des öffentlichen Trauerns um Verstorbene zu beginnen. Dieses Erinnern an die Verstorbenen …
- Rotkäppchen und der böse WolfDas Märchen „Rotkäppchen“ ist eines der bekanntesten und meistinterpretierten Geschichten in der Weltliteratur. Ursprünglich von den Brüdern Grimm aufgeschrieben, bietet es nicht nur moralische Lektionen, sondern auch tiefe Einblicke in menschliche Verhaltensweisen und soziale Dynamiken. Aus einer sozialpsychologischen Perspektive lassen sich verschiedene Phänomene wie das Dramadreieck, Vertrauen, prosoziales Verhalten …
- Sinnesfreuden: Momente fürs WohlbefindenHeute Morgen haben mich die spielenden Füchse auf der Waldlichtung geweckt. Wie immer zog es mich noch vor Sonnenaufgang nach draußen. Die Blätter der alten Linde raschelten im sanften Wind. Der herbstliche Duft von Nebel in der Luft. Kühle Erde unter den Fußsohlen. Die Morgendämmerung weckte die ersten Vögel. …
- Kurkuma Latte – Brainfood aus IndienGoldene Milch stammt aus der ayurvedischen Medizin, einem der ältesten Heilungssysteme der Welt, das vor über 5000 Jahren in Indien entstand. Im Ayurveda wird Kurkuma wegen seiner reinigenden und heilenden Eigenschaften geschätzt. Kurkuma wird nicht nur in der Küche verwendet, sondern auch in Ritualen und als Heilmittel gegen eine …
- Vom Müssen und Wollen. Über Freiheit und Zwang.Das deutsche Wort „müssen“ gehört zu den häufigsten und vielschichtigsten Verben der Sprache. In seiner simpelsten Form beschreibt es eine Notwendigkeit, einen Zwang oder eine Verpflichtung. Doch hinter dieser scheinbar klaren Definition verbirgt sich eine komplexe Bedeutungsebene, die tief in das Verständnis von Freiheit, gesellschaftlichen Normen und persönlichen Entscheidungen …
„Vom Müssen und Wollen. Über Freiheit und Zwang.“ weiterlesen
- Fermentierte Gemüse – probiotisch und gourmetverdächtigFermentieren (milchsauer vergären) ist neben Trocknen und Salzen eine uralte Konservierungsmethode. Von Kaiser Tiberius ist bekannt, dass er auf seinen langen Reisen zum Schutz vor Darminfektionen immer einige Fässer Sauerkraut mitnahm. Unsere Vorfahren waren gute Beobachter und nutzten die Vorteile der spontanen Milchsäuregärung instinktiv. Milchsäurebakterien sind an der Oberfläche …
„Fermentierte Gemüse – probiotisch und gourmetverdächtig“ weiterlesen
- Weißkraut – unschätzbarer Arzt der ArmenFolgt man der Mythologie, haben wir das Weißkraut den Göttern des Olymps zu verdanken. Der böse Thrakerkönig Lykurgos ließ alle Weinreben in seinem Land vernichten. Dionysos, der Gott des Weines, fand das gar nicht lustig und fesselte ihn an die Weinstöcke. Vor seinem Tod vergoss der König Tränen, aus …
- Dialog mit Respekt: Von Gut und BöseDie Begriffe „Gut“ und „Böse“ sind in der menschlichen Geschichte tief verankert. Sie durchziehen philosophische, psychologische und religiöse Diskurse seit Jahrtausenden und prägen unser Verständnis von Moral, Ethik und dem menschlichen Handeln. Doch was verstehen wir eigentlich unter diesen Konzepten? Sind sie universell oder subjektiv? Um diese Fragen zu …
- Neurografik – kreative Problemlösung und SelbstreflexionNeurografik ist eine relativ neue, innovative Methode, die Kunst, Psychologie und Neurowissenschaften vereint, um inneres Wachstum, Stressabbau und Problemlösung zu fördern. Die Technik wurde 2014 vom russischen Psychologen Pavel Piskarev entwickelt und basiert auf der Idee, dass das Zeichnen von bestimmten Mustern und Formen das Gehirn direkt beeinflussen kann, …
„Neurografik – kreative Problemlösung und Selbstreflexion“ weiterlesen
- Dialog mit Respekt: LiebeLiebe ist ein universelles Thema, das seit Jahrtausenden Denker, Dichter und Philosophen fasziniert. Heutzutage erscheinen Beziehungen komplexer und individueller denn je und es bleibt die Frage: Was ist Liebe? Wie beeinflusst sie uns psychologisch und was bedeutet sie? Diese Fragen bieten einen Ausgangspunkt für eine tiefgehende, selbstreflexive Auseinandersetzung mit …
- Gemüsepfannkuchen – Brainfood aus KoreaPfannkuchen, bekannt als „Jeon“ (전), sind ein vielseitiges und köstliches Gericht, das in der koreanischen Küche tief verwurzelt ist. Sie werden oft zu besonderen Anlässen wie dem koreanischen Erntedankfest (Chuseok) und dem Mondneujahr (Seollal) serviert. Sie symbolisieren Wohlstand und Glück und werden gerne in geselliger Runde genossen. Rezept: Koreanische …
- Dialog mit Respekt: FreudeJeder von uns erlebt im Leben Höhen und Tiefen, die uns auf unterschiedliche Weise prägen. Die Freude, die einst das Leben erfüllte und uns durch den Alltag trug, scheint manchmal inmitten von Verpflichtungen, Erwartungen und äußeren Anforderungen verloren gegangen zu sein. Doch Freude ist kein flüchtiges Gefühl, das uns …
- Panta Rhei – Wandel als Konstante„Panta Rhei“ – dieser Ausdruck, der auf den antiken griechischen Philosophen Heraklit zurückgeht, bedeutet „Alles fließt“. Es beschreibt die konstante Veränderung und den unaufhörlichen Fluss des Lebens. Diese Idee ist nicht nur in der Philosophie, sondern auch in der Psychologie von großer Bedeutung. Sie beleuchtet die Natur der Existenz …
- OM – Tradition trifft WissenschaftStress und Hektik sind alltägliche Begleiter, weshalb immer mehr Menschen nach Wegen suchen, inneren Frieden und Gelassenheit zu finden. Eine uralte, kraftvolle Technik, die dabei helfen kann, ist das Singen der Silbe OM. Dieser einfache, aber tiefgründige Laut hat in vielen Kulturen eine bedeutende Rolle gespielt und erlebt auch …
- Vergebung – das Unverzeihliche verzeihenJemandem zu vergeben, durch den man Unrecht erfahren hat, ist nicht selbstverständlich. Manche Menschen leiden lebenslang an den ihnen zugefügten Verletzungen. Die Entscheidung, wie lange man sein Leben von erlittenem Unrecht steuern lässt, liegt jedoch in unserer Hand. Anderen verzeihen zu können, steigert unser Wohlbefinden und lässt uns zufriedener, …
- Schenkökonomie – jenseits von Geld und GrenzenDominiert von wirtschaftlichen Transaktionen und Kapitalismus, gewinnt das Konzept der Schenkökonomie immer mehr an Bedeutung. Diese Form des wirtschaftlichen Austauschs, bei der Güter und Dienstleistungen ohne Erwartung einer unmittelbaren Gegenleistung verschenkt werden, stellt eine faszinierende Alternative zu traditionellen Marktmodellen und auch zu Tauschgeschäften dar. Die Theorien von Adam Grant, …
„Schenkökonomie – jenseits von Geld und Grenzen“ weiterlesen
- Der Preis des Friedens – Wege aus dem KriegSamstagnachmittag unter den Linden. In trauter Runde teilen wir unsere Sorgen über Gott und die Welt, insbesondere den Teil der Welt, der gerade in Schutt und Asche gelegt wird. Auch wenn der bewaffnete Konflikt im Sudan weiterhin in humanitäre Katastrophen ausartet, in Äthiopien Regierungstruppen und Rebellen das Land zerstören, …
- Dialog mit Respekt: Der SchmetterlingseffektDer Schmetterlingseffekt, ein Konzept aus der Chaostheorie, besagt, dass kleine Ursachen große Wirkungen haben können. Der Begriff wurde durch den Meteorologen Edward Lorenz populär, der in den 1960er Jahren entdeckte, dass minimale Abweichungen in den Anfangsbedingungen eines Wettersystems drastische Unterschiede in den späteren Zuständen hervorrufen können. In populärer Darstellung …
- Vom Scheitern: verborgene Geschenke des MisserfolgsErfolg wird uns eingebläut, kaum dass wir das Licht der Welt erblickt haben. Wird das Kind erfolgreich gestillt? Ist die vorschulische Erziehung erfolgreich? Wie steht es um den Erfolg in der Schule, im Berufsleben, in der Beziehung? Scheitern wird oft als das Schlimmste angesehen, was einem passieren kann. Doch …
„Vom Scheitern: verborgene Geschenke des Misserfolgs“ weiterlesen
- Eigensinn – die kostbare TugendIn einer Zeit, in der Konformität und Gehorsam als löbliche Tugenden gepriesen werden, hebt sich der Eigensinn als eine selten anerkannte, aber tiefgründige Tugend hervor. Diese Tugend, die als Gehorsam gegenüber dem eigenen inneren Gesetz verstanden wird, stellt einen radikalen Kontrast zu den von Menschen geschaffenen Gesetzen dar. Während …
- Glücksbringer und Schutzzauber: Psychologie der TalismaneEin Talisman ist ein Objekt, dem magische Eigenschaften zugeschrieben werden, die dem Träger Glück bringen oder ihn vor Schaden bewahren sollen. Diese Objekte sind oft mit symbolischer Bedeutung versehen und können verschiedene Formen annehmen, wie Amulette, Schmuckstücke, Steine oder andere kleine Gegenstände. Der Gebrauch von Talismanen erstreckt sich über …
„Glücksbringer und Schutzzauber: Psychologie der Talismane“ weiterlesen
- Aus Wut wird Mut. Raus aus der Lethargie.Es gibt zwei Arten, wütend zu sein. Eine kann das Leben ruinieren. Die andere kann es retten. In den letzten Jahren haben viele wahrscheinlich beide Arten von Wut gespürt. Das ist an sich in Ordnung. Wichtig ist jedoch, die beiden unterscheiden zu können, denn destruktive Wut mit konstruktiver zu …
- Bienen für den Frieden: Eine SchwärmereiSonnwend rückt näher. Die Wildrosen stehen in voller Blüte und verströmen ihren betörenden Duft. Die alten Linden haben das Festtagsbuffet für die Bienen eröffnet. In der Waldlichtung schwirrt und summt es. Die laue Sommerluft vibriert über den wogenden Gräsern. Das Leben ufert aus. So wie die drei Bienenvölker, die …
- Jeans: ein Wandel des Protests – vom Zerfetzen zum FlickenEinst zerfetzt, heute liebevoll geflickt: Jeans haben eine reiche kulturhistorische Bedeutung, die sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt und verschiedene soziale, politische und kulturelle Bewegungen widerspiegelt. Arbeitskleidung und Robustheit Jeans wurden ursprünglich im späten 19. Jahrhundert als robuste Arbeitskleidung für Goldgräber, Cowboys und Fabrikarbeiter entwickelt. Levi Strauss und Jacob Davis …
„Jeans: ein Wandel des Protests – vom Zerfetzen zum Flicken“ weiterlesen
- Dialog mit Respekt: Vom Zauber des SpielensIn diesem Dialog nehmen wir uns Zeit, um einen Aspekt unseres Lebens zu beleuchten, der oft als kindisch oder unwichtig abgetan wird – das Spielen. Doch ich möchte Sie einladen, die Welt des Spielens mit neuen Augen zu sehen: als eine Quelle der Weisheit, der Freude und der menschlichen …
- Wasserkefir – prickelndes Probiotikum mit SchwipsWasserkefir ist ein spritziges Erfrischungsgetränk ohne künstliche Aromen und Zusatzstoffe. Die Kefirkulturen (Japankristalle) sehen wie schimmernde kleine Bergkristalle aus und bestehen aus Hefen und Milchsäurebakterien. Diese sorgen für die natürliche Fermentation und Veredelung der Grundstoffe. Das süß bis herbe prickelnde Getränk erinnert an Federweißen oder Holundersekt. In der Natur …
„Wasserkefir – prickelndes Probiotikum mit Schwips“ weiterlesen
- Herzkohärenz – Wenn Körper und Seele im Einklang sindHerzkohärenz ist ein kraftvoller gleichmäßiger Herzrhythmus, der einhergeht mit innerer Gelassenheit, Freude, Frieden, Liebe. Gefühle haben ihren Sitz im limbischen System, das entwicklungsgeschichtlich viel älter ist als der Neokortex, der Sitz unseres Denkens und des Bewusstseins. Dieser Teil des Gehirns funktioniert weitgehend unwillkürlich und reflexartig. Auch Blutdruck, Herzschlag, Immunsystem …
„Herzkohärenz – Wenn Körper und Seele im Einklang sind“ weiterlesen
- Wilde Frühlingskräuter Quiche – Brainfood aus MitteleuropaUrsprünglich war die Quiche ein einfaches Gericht der ländlichen Küche, das oft von Bauern und Hirten zubereitet wurde. Es bestand aus einem einfachen Mürbeteig, der mit einer Mischung aus Eiern und Milch oder Sahne gefüllt und dann gebacken wurde. Die Füllung variierte je nach saisonaler Verfügbarkeit und lokalen Zutaten, …
„Wilde Frühlingskräuter Quiche – Brainfood aus Mitteleuropa“ weiterlesen
- Demokratie neu denken. Die stille Revolution.Sie vermuten richtig: Das wird ein politischer Artikel. Und das ist verwunderlich, denn um dieses Thema mache ich üblicherweise einen großen Bogen. Ich habe überhaupt keine Lust, über Politik oder Demokratie zu schreiben, weil darüber wohl alles gesagt und geschrieben wurde, was gesagt werden muss. Viel lieber schreibe ich …
- Dialog mit Respekt: Vertrauen„Kann man denn überhaupt niemandem mehr trauen?“ Vermutlich ist jedem von uns schon einmal dieser Gedanke durch den Kopf gegangen, wenn er enttäuscht wurde. Wer anderen sein Vertrauen schenkt, macht sich verletzlich. Denn womöglich wird er verraten, belogen oder betrogen. Vertrauen durchzieht unser gesamtes soziales Miteinander. In der Partnerschaft …
- Hören Sie zu. Aber richtig. Auf allen Ebenen.Hören begleitet mich schon mein ganzes Leben. Um als Kind herauszufinden, wie die Welt funktioniert, musste ich gut zuhören. Als ich die Welt bereiste, um sie kennenzulernen, war es wichtig, zuzuhören. Als Psychologe lernt man auf tiefsten Ebenen zu hören. In der Kommunikation mit meinen Eseln ist Hören unabdinglich. …
- Dialog mit Respekt: Die Magie der FrageFragen ist eine transformative Kraft, die tief in unserer menschlichen Natur verankert ist. Sie erweitert den Horizont unserer Gedanken und lässt uns neue Perspektiven entdecken. Fragen sind nicht nur Werkzeuge des Wissens, sondern auch Katalysatoren für Reflexion und Selbstentdeckung. Sie öffnen Türen zu unbekannten Welten und ermöglichen es, uns …
- Fragen über Fragen – und die Antworten?Besonders bei schwierigen Fragen des Lebens sind wir gerne auf der Suche nach einfachen Antworten. Wir fragen unsere Freunde, unsere Familie, durchstöbern Google und YouTube oder plündern die Bibliothek. Wenn wir gar nicht weiterkommen, fragen wir Fachleute und Experten. Schlussendlich können uns andere jedoch nicht die Antwort auf Fragen …
- Bircher Müsli – Brainfood aus der SchweizDie Legende besagt, dass der Arzt und Ernährungsreformer Max Bircher-Benner und seine Frau in den Schweizer Alpen unterwegs waren, als sie unterwegs hungrig wurden. Bei der Einkehr in einer Sennerei erhielten sie jedoch nicht Milch, Butterbrot und Käse, sondern eine „recht seltsame Speise“ aus Getreideschrot, Milch, Früchten und Nüssen. …
- Dialog mit Respekt: Manipulation in BeziehungenManipulation in Beziehungen meint jede Form von Verhalten, das darauf abzielt, die Gefühle, Gedanken, Handlungen oder Entscheidungen einer Person in einer Partnerschaft zu kontrollieren oder zu beeinflussen, oft, aber nicht immer, zum Vorteil des Manipulators und zum Nachteil des manipulierten Partners. Sie kann verschiedene Formen annehmen und in verschiedenen …
„Dialog mit Respekt: Manipulation in Beziehungen“ weiterlesen
- Eselbegegnungen: Friede sei mit DirDer Esel ist in vielen Kulturen als Sinnbild für Frieden bekannt. Seine friedfertige und bescheidene Natur macht ihn zu einem treffenden Repräsentanten für Harmonie und Ausgeglichenheit. In der christlichen Tradition gilt der Esel als Symboltier für Demut und Sanftmut. Einer der spektakulärsten Ritte der letzten zwei Jahrtausende war wohl …
- Psychologie trifft Märchen: Hänsel und GretelDas Märchen von Hänsel und Gretel der Brüder Grimm erzählt die Geschichte von zwei Geschwistern, die von ihren Eltern ausgesetzt werden. In der Geschichte wird gelogen, dass sich die Balken biegen, aber sie erzählt auch von Optimismus, erlernter Hilflosigkeit, Konformität und Gehorsam – und ist damit aktuell wie eh …
- Dialog mit Respekt: ManipulationManipulation ist eine uralte Geschichte. Schon im Paradies setzte die Schlange Manipulationstechniken ein, um Eva zu verführen: Einerseits dadurch, dass sie das Begehren nach der verbotenen Frucht vom Baum der Erkenntnis weckte, andererseits durch das Säen von Zweifel und Informationsverzerrung. Sollte Gott wirklich gesagt haben…? Ja, ja, aber damit …
- Olivenöl – flüssiges Gold des SüdensOlivenöl ist nicht nur schmackhafter Bestandteil der mediterranen Küche. Es hat auch eine lange Tradition in der Heilkunde und Schönheitspflege. Im alten Griechenland war der Ölbaum heilig, das Öl seiner Früchte wurde als flüssiges Gold gepriesen. Welch Wunder – der Ölbaum ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Erde. Die …
- Basentrunk „Excelsior“ nach Are WaerlandAre Waerland wurde 1876 in Finnland geboren. Als Kind litt er unter Kopfschmerzen, schlechtem Gedächtnis, chronischen Magenproblemen und Verstopfung. Ein Studium der Philosophie brach er wegen seiner schlechten Gesundheit ab. Bei Medizinstudien in London versuchte er nicht zuletzt eine Therapie für seine eigenen Beschwerden zu finden. Er empfand Abhärtung …
- Repair Café – Anstiftung zum SelbermachenDie Schweiz ist neben Luxemburg unrühmlicher Weltmeister beim Kleider-Shopping. Etwa 20 kg Textilien werden pro Person jedes Jahr gekauft. Kaum zu fassen: Die Hälfte davon landet ungetragen im Altkleidersack. Wo landet der zweifelhafte Segen? Beispielsweise in Ghanas Hauptstadt Accra wo jeden Tag 160 Tonnen Kleider aus westeuropäischen Kleidersäcken ankommen! …
- Die Wohnungsdiät – lustvoll und effektiv Ballast abwerfenEine Wohnungsdiät ist ein kraftvoller Weg durch die Veränderung der Umgebung zu mehr Wohlbefinden zu gelangen. Dabei geht es nicht um bloßes Aufräumen. Vielmehr können Sie dabei Belastendes loslassen und dadurch mehr Gelassenheit, Klarheit und Harmonie ins Leben bringen. Mit dem realen Gerümpel entsorgt man aber auch gleichzeitig eine …
„Die Wohnungsdiät – lustvoll und effektiv Ballast abwerfen“ weiterlesen
- Dialog mit Respekt: Haltung und VerhaltenAls innere Haltung bezeichnet die Psychologie die Einstellung, mit der ein Individuum aufGeschehnisse, bestimmte Gruppen von Menschen, Objekte und Situationen reagiert und wie es diese bewertet. Diese innere Haltung drückt sich in Überzeugungen, Emotionen und Verhalten aus. Die schlechte Nachricht? Sie besitzen alle Zutaten, um Ihr Leben in einen …
- Zum JahreswechselLiebe Leser, wieder schließt sich der Kreis und wir beginnen eine neue Runde um unseren strahlenden Sonnenstern, der sich inmitten der Galaxien dreht. Atmen Sie ein, beruhigen Sie Ihren Herzschlag, hören Sie in sich hinein. Es kommt und geht so viel und doch – unter all dem liegt eine …
- Dialog mit Respekt: Wege des WandelsBei denen, die nach gesellschaftlichem Wandel streben oder ihn herbeiwünschen, macht sich Verzweiflung breit. Ein Mangel an Hoffnung, der mit vielfältigen Formen der Ohnmacht verbunden ist. Sich wiederholenden Leidensmustern. Aufkeimenden Philosophien der Angst und des Hasses. Ganz zu schweigen von gescheiterten Träumen. Wo es einst Gesellschaften gab, die als …
- Achtsamkeit beim Essen – genussvolle EntschleunigungAchtsamkeit ist eine uralte östliche Methode, die auf der Meditationspraxis der buddhistischen Mönche beruht, dem „die Dinge so sehen, wie sie wirklich sind“. Das Ziel der Achtsamkeit ist, sich nur im Augenblick zu befinden und Gedanken, die sich aufdrängen, vorüberziehen zu lassen. Wenn dieses ständige innere Geplapper verstummt, entspannt …
„Achtsamkeit beim Essen – genussvolle Entschleunigung“ weiterlesen
- Kimchi – Brainfood aus KoreaKimchi ist das Nationalgericht Koreas. Für Koreaner gibt es eigentlich kein Frühstück, Mittag- oder Abendessen, ohne das unvergleichliche scharf-säuerliche Gemüse. Für die Herstellung von Kimchi kann man alle Arten von Gemüse verwenden, am häufigsten und wohlschmeckendsten sind Chinakohl, Rettich, Frühlingszwiebeln und Gurken. Die Gemüse werden zusammen mit Gewürzen milchsauer …
- Weihnachten: Psychologie des BrauchtumsAn Weihnachten wird die Geburt des Christkinds (als Symbol für das wiederkehrende Licht) gefeiert. Der genaue Ursprung als Festtag ist nicht eindeutig festgelegt. Frühe Christen feierten die Geburt Jesu wahrscheinlich nicht mit einem eigenen Fest, sondern konzentrierten sich auf die Feier von Ereignissen wie der Taufe Jesu und dem …
- Dialog mit Respekt: FriedenIn einer Welt, die von Herausforderungen und Unruhen geprägt ist, ist der Wunsch nach Frieden universell. Frieden zu stiften erfordert jedoch nicht nur gute Absichten, sondern auch aktive Beteiligung und konkrete Schritte. Deshalb ist es wichtig, dass wir gemeinsam darüber nachdenken, wie wir Frieden in unseren Gemeinschaften und darüber …
- Handarbeit – Tradition, Inspiration oder Revolution?Spinnen, Weben und Sticken gehörten bis zum Ende des 18. Jahrhunderts zu den häuslichen Aufgaben und waren keine ausschließlich weiblichen Tätigkeiten bis zum Verfall des Kunsthandwerks durch die Industrialisierung und Massenproduktion. Im 19. Jahrhundert erfuhr die Handarbeit einen Aufschwung. Das Bild einer handarbeitenden Frau wurde zur Metapher für all …
„Handarbeit – Tradition, Inspiration oder Revolution?“ weiterlesen
- Sieben Minuten – Zauberformel der Zeitlosigkeit29. Oktober 2023. Zeitumstellung. In den nächsten Tagen werde ich immer wieder auf die Uhr schauen und mein Zeitgefühl mit dem Stand auf dem Ziffernblatt in Übereinstimmung zu bekommen. Meine Esel sehen es wie immer gelassen, dass sich nun eine Woche lang das Frühstück täglich um einige Minuten verschiebt. …
„Sieben Minuten – Zauberformel der Zeitlosigkeit“ weiterlesen
- Fast Fashion: Mode, die die Welt kostetKleiderschränke und Mülldeponien quellen über, Fast Fashion Läden locken mit Billigangeboten, Modetrends kommen und gehen, schneller als man waschen und bügeln kann. Wie sind wir hierher gekommen? Wir kaufen dreimal so viele Kleidungsstücke wie 1980 und tragen sie nur halb so lange. Unsere Großmütter haben ihre Kleidung repariert, aber …
- Kürbissuppe – Brainfood aus aller WeltDie Kürbissuppe hat ihren Ursprung in Nordamerika, insbesondere bei den Ureinwohnern dieses Gebiets. Kürbisse wurden von den amerikanischen Ureinwohnern bereits vor Jahrhunderten angebaut und in ihrer Ernährung verwendet. Nach der Ankunft der europäischen Siedler in Nordamerika wurden Kürbisse in die europäische Küche eingeführt, und im Laufe der Zeit entwickelten …
- Krieg und Katastrophen: fernab und mittendrinWährend sich der Krieg in Israel und Gaza weiter zuspitzt, sind viele Menschen weit weg vom Ort des Geschehens dennoch unzähligen Bildern und Nachrichten durch Fernsehen, Radio und soziale Medien ausgesetzt. Das fordert seinen Tribut von uns allen, auch von unseren Kindern. Die American Psychological Association veröffentlichte vor einigen …
- Zu allem ist die Imagination imstandeVor vielen Jahrhunderten sagte Paracelsus, dass die Imagination zu allem imstande sei. Heute, mithilfe der modernen Forschung, beginnen wir immer mehr zu verstehen, wie treffend diese Worte sind. Nur sehr wenige Dinge unterscheiden uns von sonstigen Lebensformen auf der Erde. Die Imagination ist möglicherweise die größte Macht, die wir …
- Dialog mit Respekt: FreiheitFreiheit im weitesten Sinne ist die Möglichkeit, ohne Zwang zwischen unterschiedlichen Optionen auszuwählen und Entscheidungen zu treffen. Der philosophische Freiheitsbegriff befindet sich im ständigen Wandel und umfasst psychologische, soziale, kulturelle, religiöse, politische und rechtliche Dimensionen, mit denen wir uns in diesem Dialog auseinandersetzen werden. Die Freiheit, sich für oder …
- Ratatouille – Brainfood aus FrankreichRatatouille ist eine köstliche französische Spezialität, die sowohl gesund als auch lecker ist. Pünktlich zum Erntedank hier ist ein Rezept für diese traditionelle Mahlzeit zu Ehren der Fülle des spätsommerlichen Gemüsegartens. Es stammt von einem kleinen Weingut in der Provence, auf dem ich manchen Sommer verbracht habe, inmitten von …
- Psychologie trifft Märchen: Es ist wirklich wahrIn Hans Christian Andersens Märchen „Es ist wirklich wahr“ wird eine faszinierende Geschichte über Kommunikation, Gerüchte und die Macht der Medien erzählt. Alles beginnt mit einem unschuldigen Kommentar eines Huhns, das eine Feder verliert. Doch dieser Satz löst eine Lawine von Missverständnissen aus, als die anderen Tiere die Nachricht …
„Psychologie trifft Märchen: Es ist wirklich wahr“ weiterlesen
- Stoische Ruhe: Wie ein Fels in der BrandungEs ist Sonntagmorgen, sechs Uhr. Ein herrlicher Altweibersommertag kündigt sich mit lauen Sonnenaufgangstemperaturen an. Ich checke meine Post und stolpere über ein Zitat von Marcus Aurelius: „Verweile bei der Schönheit des Lebens. Betrachte die Sterne und sieh dich selbst mit ihnen ziehen.“ Die Wahl für ein wenig Morgenlektüre ist …
- Lachs mit Beerensalsa – Brainfood aus NeufundlandOb Sie nach einer inspirierenden Brainfood-Mahlzeit suchen oder einfach nur die reiche Küche Neufundlands erleben möchten, Lachs mit Beerensalsa und Kartoffelpüree ist eine unvergleichliche Rezpetwahl. Lassen Sie sich von den Aromen des Meeres und der Natur verführen und gönnen Sie sich eine kulinarische Reise, die Körper und Geist gleichermaßen …
„Lachs mit Beerensalsa – Brainfood aus Neufundland“ weiterlesen
- Dialog mit Respekt: Vom guten LebenIn einer Welt, die von Hektik, Konsum und ständigem Fortschritt geprägt ist, stellt sich vielen von uns die Frage: Was ist eigentlich ein gutes Leben? Geht es darum, materiellen Wohlstand zu erreichen, oder gibt es tiefere Aspekte, die uns erfüllen und glücklich machen? In diesem Dialog werden wir uns …
- Künstliche Intelligenz & Natürliche Intelligenz: Von Sinn und UnsinnLassen Sie mich den Exkurs über Künstliche Intelligenz mit dem Erstellen eines Rezepts für Palatschinken beginnen: Natürliche Intelligenz (NI): Eine Person könnte mithilfe ihrer natürlichen Intelligenz, ihrer Erfahrung, ihrer Kreativität und ihres kulturellen Erbes ein Palatschinken-Rezept erstellen. Diese Person könnte aufgrund ihres Verständnisses von Geschmack, Textur und kulinarischer Harmonie …
„Künstliche Intelligenz & Natürliche Intelligenz: Von Sinn und Unsinn“ weiterlesen
- Who is WHO?Die WHO wurde am 7. April 1948 gegründet und trat offiziell an diesem Tag in Kraft. Sie ist eine der ursprünglichen Organisationen der Vereinten Nationen, besitzt eine eigene Verfassung und entstand aus der Idee, nach dem Zweiten Weltkrieg die internationale Zusammenarbeit im Gesundheitswesen zu fördern und Gesundheitsprobleme global anzugehen. …
- Gallo Pinto – Brainfood aus Costa RicaEin beliebtes Brainfood-Rezept aus Costa Rica ist „Gallo Pinto“ (spanisch für „Gefleckter Hahn“). Es handelt sich um ein traditionelles Reis- und Bohnengericht, das reich an gesunden Zutaten ist und eine Vielzahl von Nährstoffen bietet. Hier ist das Rezept für Gallo Pinto: Zutaten: Anleitung: In einer großen Pfanne das Öl …
- Dialog mit Respekt: GehorsamDer Mensch ist ein soziales Wesen, und das Zusammenleben in Gemeinschaften erfordert oft eine gewisse Form von Ordnung und Regeln. In dieser Hinsicht spielt Gehorsam eine bedeutende Rolle, da er die Grundlage für die Funktionsweise von Familien, Organisationen und Gesellschaften bildet. Doch wie viel Gehorsam ist zu viel? Kann …
- Graswurzelbewegung: Von zivilem Ungehorsam zu echtem WandelDie Graswurzelbewegung ist ein faszinierendes Phänomen, das die Macht der Gemeinschaft und des kollektiven Handelns demonstriert. Immer mehr Menschen auf der ganzen Welt haben erkannt, dass Veränderungen von unten beginnen können. Es geht darum, gemeinsam für eine bessere Zukunft einzutreten, ohne auf die Führung von Institutionen oder Regierungen zu …
„Graswurzelbewegung: Von zivilem Ungehorsam zu echtem Wandel“ weiterlesen
- Respekt und Toleranz: Die Säulen einer vielfältigen GesellschaftRespekt bildet das Fundament einer gesunden Gesellschaft, indem er zwischenmenschliche Beziehungen stützt und die Diversität unserer Kulturen vereint. Wie ein zartes Band verbindet er Menschen und weist den Weg zur harmonischen Koexistenz. Menschen hungern nach Beachtung, Verständnis, Wertschätzung, Rücksichtnahme, Liebe. Das kann man nicht kaufen und nicht per Gesetz …
„Respekt und Toleranz: Die Säulen einer vielfältigen Gesellschaft“ weiterlesen
- Insalata Caprese – Erfrischendes Brainfood aus ItalienEin köstliches italienisches Brainfood-Rezept ist „Insalata Caprese“, ein einfacher und erfrischender Salat, der aus Tomaten, Mozzarella und frischem Basilikum besteht. Hier ist das Rezept: Zutaten: Anleitung: Schichten Sie abwechselnd Tomatenscheiben und Mozzarella auf einem Servierteller oder einer Platte. Zwischen den Schichten legen Sie einige frische Basilikumblätter. Beträufeln Sie den …
„Insalata Caprese – Erfrischendes Brainfood aus Italien“ weiterlesen
- Aromatischer Erdnusseintopf – Brainfood aus WestafrikaWestafrika ist eine Region, die für ihre reiche kulturelle Vielfalt und kulinarische Traditionen bekannt ist. Die westafrikanische Küche zeichnet sich durch ihre lebendigen Aromen, vielfältigen Gewürze und frischen Zutaten aus, die eine Fülle von gesundheitlichen Vorteilen bieten. Die Kombination von exotischen Gewürzen und traditionellen Kochmethoden verleiht den Gerichten eine …
„Aromatischer Erdnusseintopf – Brainfood aus Westafrika“ weiterlesen
- Brainfood: Eine kulinarische Reise zu geistiger VitalitätWillkommen zu unserer aufregenden Artikelserie über Brainfood aus aller Welt! In den kommenden Monaten werden wir Sie auf eine kulinarische Reise mitnehmen, die nicht nur Ihren Gaumen erfreuen wird, sondern auch Ihre geistige Vitalität steigern soll. Doch bevor wir in die faszinierende Welt des Brainfood eintauchen, lassen Sie uns …
„Brainfood: Eine kulinarische Reise zu geistiger Vitalität“ weiterlesen
- Dialog mit Respekt: ResilienzResilienz ist ein Begriff aus der Psychologie und bezieht sich auf die Fähigkeit eines Individuums oder einer Gruppe, auf schwierige Lebensereignisse, Herausforderungen oder Stressoren zu reagieren, sie zu bewältigen und sich davon zu erholen. Er beschreibt die Fähigkeit, nach Rückschlägen, Veränderungen oder Traumata psychisch und emotional stabil zu bleiben …
- Ikigai – das japanische Geheimnis für ein langes, erfülltes LebenZwillingsstudien zeigen, dass nur etwa 10 Prozent der durchschnittlichen Lebenszeit eines Menschen Veranlagungssache ist. Die anderen 90 Prozent werden durch unseren Lebensstil bestimmt. Gibt es eine Formel für ein langes, gutes Leben? Soll man Marathon laufen oder Yoga machen? Soll man Bio-Fleisch essen oder sich doch besser vegan ernähren? Vitamine …
„Ikigai – das japanische Geheimnis für ein langes, erfülltes Leben“ weiterlesen
- Fake oder Fakt?Fake News oder Fakt? Manchmal ist das gar nicht so leicht zu beurteilen. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, wie Fake News entstehen und was man tun kann, um Fehl- und Falschinformationen nicht auf den Leim zu gehen. Seit etwa einer Woche ist das Frosch-Logo der Rainforest-Alliance …
- Kernkompetenzen für die Kunst des DialogsDer Entdeckergeist ist etwas, was die Menschheit seit Anbeginn der Zeit definiert hat. Der Wunsch, die Welt und die Natur der Dinge zu verstehen, hat uns dazu geführt, über den Horizont hinauszublicken, uns in die Tiefen des Meeres zu wagen und die Sterne zu erreichen. Doch nicht nur die …